Dieser Lavendel beeindruckt mit dunkelblau-violetten, aufrechtstehenden Blütenähren und intensivem Aroma, das sowohl in Heilkunde, Kosmetik und Kulinarik als auch in der Welt der Nützlinge und Insekten geschätzt wird. Auch zum Trocken sind die farb- und duftstabilen Blütenähren gut geeignet. Das graugrüne, fast silbrig wirkende lavendeltypische Laub bildet einen tollen Kontrast zur Blüte und schmückt durch seine Beständigkeit auch den winterlichen Garten.
Rückschnitt: Ein kräftiger Rückschnitt nach der Blüte verhindert das Verkahlen des Kleinstrauchs, ein leichter Rückschnitt im Frühjahr fördert den Neuaustrieb.
Pflege: Gerne kann Lavendel 1x jährlich im Frühjahr mit einem Rosendünger versorgt werden.
Pflanzanleitung für Lavendel
1. Direkt vor dem Einpflanzen nicht wässern, damit der Ballen nicht auseinanderfällt.
2. Erde tiefgründig lockern und ein Pflanzloch von ca. 20-30 cm Tiefe ausheben.
3. Pflanze vorsichtig aus dem Topf lösen und 3 cm tiefer als der obere Topfrand einpflanzen.
4. Mit guter Pflanzenerde auffüllen und durchdringend angießen.
5. In der Anwachsphase gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden.
Rückschnitt: Ein kräftiger Rückschnitt nach der Blüte verhindert das Verkahlen des Kleinstrauchs, ein leichter Rückschnitt im Frühjahr fördert den Neuaustrieb.
Pflege: Gerne kann Lavendel 1x jährlich im Frühjahr mit einem Rosendünger versorgt werden.
Pflanzanleitung für Lavendel
1. Direkt vor dem Einpflanzen nicht wässern, damit der Ballen nicht auseinanderfällt.
2. Erde tiefgründig lockern und ein Pflanzloch von ca. 20-30 cm Tiefe ausheben.
3. Pflanze vorsichtig aus dem Topf lösen und 3 cm tiefer als der obere Topfrand einpflanzen.
4. Mit guter Pflanzenerde auffüllen und durchdringend angießen.
5. In der Anwachsphase gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden.
mehr »
« weniger
Bewertungen
- Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.