Dass Rosen immer auch ein Ausdruck von Zeitgeist sind, ist den Historischen Rosen in besonderem Maße anzumerken: Alle Sorten, die vor der ersten Edelrose - der "La France" aus dem Jahr 1867 - gezüchtet wurden, tragen diese Bezeichnung. Unser Sortiment unterteilen wir in 4 Untergruppen:
Remontant-Rosen werden heute als wichtiges Bindeglied zwischen den Alten und den Modernen Rosen angesehen. Anfang des 19. Jahrhunderts entstanden Kreuzungen aus Bourbon-, Portland- und Teerosen, die allesamt remontieren.
Damaszener-Rosen unterteilen sich im Wesentlichen in zwei Arten - die nur im Sommer blühende Form und die, die nach der Sommerblüte eine weitere im Herbst hervorbringt.
Bourbon-Rosen sind aus Kreuzungen von Damaszener und chinesischen Rosen hervorgegangen. Sie haben typischerweise kugelförmige, große und gefüllte Blüten.
Gallica-Rosen gehen auf die älteste Rosenart zurück, die jemals kultiviert wurde. Diese Urmutter aller Rosen wurde bereits im Mittelalter angepflanzt und wegen ihrer Heilwirkung verwendet. Gallica-Rosen blühen lediglich einmal im Jahr, verfügen über einen kompakten, leicht überhängenden Wuchs und sind insgesamt ausgesprochen robuste Pflanzen mit einem sehr guten Duft.
Montag bis Freitag
8.00 Uhr - 18.00 Uhr
8.00 Uhr - 16.00 Uhr
Sonn- & Feiertage
14.00 Uhr - 16.00 Uhr (nur Verkauf)