Friedenslicht ® Strauchrose
Blüte
Blütenfarbe:
cremeweiß
Form und Größe:
stark gefüllt; Ø 6-8 cm
Blühzeit:
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Wuchs
Wuchsform und Höhe:
breitbuschig; 120-150 cm
Lieferform
Merkmale & Besonderheiten
Generell:
öfterblühend, mehrjährig, winterhart
Duftstärke:
Insektenfreundlich:
(1/3)
Widerstandsfähig:
(4/5)
sehr winterhart
Umgebung & Herkunft
Verwendung:
Garten und Kübel
Standort:
Sonne bis Halbschatten
Pflanzen pro qm:
2-3
Züchter & Jahr:
Tantau Rosen 2015
Allgemein
Diese Strauchrose öffnet ihre üppig gefüllten Blüten in einem warmen, cremefarbigen Apricot, bevor sie dann beim Aufblühen in einem wunderschönen Weiß erstrahlt. Ob in kleinen Gruppen oder als Hecke gepflanzt bietet diese Rose immer einen unvergesslichen Anblick und setzt zauberhafte Akzente im Garten und auf der Terrasse oder dem Balkon. So wundert es auch nicht, dass diese Schönheit im sommerlichen Garten bei Bewertungen stets beste Noten bekommt!
Form der Blüte
Die Blüten der Rose Friedenslicht sind stark gefüllt – sie hat also 40 und mehr Blütenblätter. Im geschlossenen wie im geöffneten Zustand verbreiten ihre Blüten romantisches Flair und erinnern an alte Rosensorten. Sie sind so gut gefüllt und dicht angeordnet, dass die Staubgefäße dieser Rose kaum sichtbar sind. Die Blüte verfügt über ein herausragendes Volumen und vollendet die Rose mit einem schönen Kopf, der sehr edel und nostalgisch wirkt. Der Gesamteindruck dieser stark gefüllten Blüte ist ein besonders schöner, der Sie zum Betrachten und Bewundern einlädt.
Durchmesser der Blüte
Die traumhaft schönen Blüten der Rose Friedenslicht haben einen Durchmesser von etwa 6 bis 8 cm und wirken trotz der zarten Farbe intensiv – weil sie in großen Mengen auftreten und dadurch mit anderen Pflanzen leicht zu einer floralen Einheit verschmelzen. Dank der Schönheit und Fülle ihrer Blüten bietet diese Rose im Garten oder auf dem Balkon eine ansprechende Präsenz und Vielfalt.
Dauer der Blüte
Diese Rose blüht öfter im Jahr, so dass Sie an der (bot.) Rosa Friedenslicht viel Freude haben werden. Zwischen den einzelnen Blühphasen gibt es lediglich kleine Pausen, so dass man sie auch als Dauerblüher bezeichnet. Öfter blühende Rosen treiben übrigens besonders gut durch, so dass Sie auch am Wachstum der gesamten Pflanze Freude haben. Unsere Empfehlung: Entfernen die die Blütenstände nach dem ersten Blütenflor und wässern Sie die Rose verstärkt – dann werden Sie schneller neue Blüten erleben können!
Duft der Blüte
Die Blüten der Rose Friedenslicht verströmen einen ausgesprochen eleganten und zarten Duft, den Sie nur in unmittelbarer Nähe wahrnehmen und der Ihnen mild und elegant entgegenkommt. Sollte dieser Eindruck von Tag zu Tag unterschiedlich sein, darf Sie das übrigens nicht wundern – denn entscheidend für die Duftausprägung einer Rosensorte sind verschiedene Einflüsse: Je nach Tageszeit, Lufttemperatur, Sonneneinstrahlung, Luftfeuchte, Blütenform und Entwicklungszustand der Blüte kann die Duftintensität einer Rose variieren. Darüber hinaus spielen aber auch Ihre persönliche Tagesform, Ihre Erinnerungen oder Stimmungen eine wichtige Rolle bei der Wahrnehmung eines Rosendufts.
Haltbarkeit der Blüte
Die Blüte dieser Rose ist sehr gut haltbar: Die Rose Friedenslicht hält ihre Form lange und verblüht nicht so schnell. Ein kleiner Regenschauer macht ihr nichts aus, sondern lässt sie erfrischt und gereinigt zurück. Sogar im geöffneten Zustand ist die Blüte noch robust genug, um auch bei stärkerem Wind und Regen eine erfreulich lange Zeit zu überstehen und Ihren Balkon oder Garten zu schmücken. Auch bei widrigen Wetterbedingungen behalten die Blüten dieser Rose sehr gut ihre Form, ohne an Attraktivität zu verlieren.
Wuchsform der Pflanze
Diese Rosenpflanze hat einen breitbuschigen Wuchs, der bis in Höhen von 120 bis 150 cm reicht, so dass sie sich hervorragend für eine ansprechende Hintergrundbepflanzung eignet. Auch wenn man sie noch als aufrecht wachsend beschreiben kann, weil sie kraftvoll in die Höhe geht, ist die Friedenslicht stark ausladend und verbindet sich dadurch gut mit ihrer näheren Umgebung. Ihre Triebe wachsen bogig überhängend und verstärken damit den romantischen Charakter der gesamten Pflanze. Von der Wirkung ihrer Erscheinung her tritt die Rose Friedenslicht als großer Busch auf.
Blattgesundheit
Der Widerstandsfähigkeit der Rose Friedenslicht gegenüber Pilzerkrankungen ist ausgesprochen hoch: Sie verfügt über eine gute Blattgesundheit und ist ganz sicher das, was man eine pflegeleichte und außergewöhnliche Gartenschönheit nennen darf. In der Praxis bedeutet dies, dass diese Rose zwar Pilzerkrankungen bekommen kann – sie aber robust genug ist, sich davon aus eigener Kraft wieder davon zu erholen.
Pflanzen pro Quadratmeter oder Meter
Diese Rose gehört in die Gruppe der Strauchrosen, für die wir etwa zwei bis drei Stück pro Quadratmeter empfehlen. Wenn Sie die Rose Friedenslicht in Reihe als Hecke oder Rabatte pflanzen möchten, sind zwei Rosen pro Meter die richtige Wahl – denn ideal für die Entfaltung der einzelnen Pflanze und die Wirkung in der Gesamtheit ist ein Pflanzabstand von etwa 50-60 cm zur nächsten Rose. Unsere Empfehlung, wenn Sie mit dieser rosigen Schönheit nur einen Akzent im Beet setzen möchten: Drei Pflanzen zusammen haben eine sehr schön buschige Wirkung.
Winterhärte
Bei dieser Rose handelt es sich um eine besonders winterharte Sorte, so dass sie auch in höheren Lagen keinen besonderen Frostschutz braucht. Dennoch ist es nie falsch, diese Rose vor dem Winter etwas anzuhäufeln – schließlich weiß man nie, wie kalt es werden wird!
Herkunft
Mit der Sorte Friedenslicht hat Rosen Tantau eine Rose geschaffen, die gemeinnützig die Erinnerungskultur und das Lernen aus der Geschichte unterstützen soll. Die Rose wurde zur 70-jährigen Erinnerung an das Ende des 2. Weltkrieges am 8. Mai 2015 auf Schloß Gottorf in Schleswig-Holstein auf den Namen "Friedenslicht" getauft - unter anderem mit der ehemaligen Ministerpräsidentin Heide Simonis als Patin. Das internationale Synonym "Eirene" erinnert an die griechische Friedensgöttin der Antike. Eirene war die Tochter der Gerechtigkeit und moralischen Ordnung, Sinnbild des weltlichen Friedens.
Rosen Tantau spendet aus dem Verkauf 1 Euro pro Pflanze für friedenspädagogische Arbeit der Gedenkstätten und Erinnerungsorte.
Seit ihrer Taufe vermehren und produzieren wir die Rose Friedenslicht auf dem guten Boden der Wetterau, dem ältesten Rosenanbaugebiet Deutschlands. Damit hat diese Rose einen optimalen Start ins Rosenleben und wird Ihnen – am richtigen Standort und bei guter Pflege – lange Freude machen.
Fazit der Rosenexpertin Manuela Dräger
Das cremige Apricot der Blüten, das sich später zu einem strahlenden Weiß wandelt, macht dem Namen dieser Strauchrose alle Ehre. Eingehüllt von einem angenehm leichten Duft hat die Rose Friedenslicht einen durch und durch robusten Charakter, so dass die zart und elegant wirkende Pflanze viel Freude bei wenig Pflege bietet.
Form der Blüte
Die Blüten der Rose Friedenslicht sind stark gefüllt – sie hat also 40 und mehr Blütenblätter. Im geschlossenen wie im geöffneten Zustand verbreiten ihre Blüten romantisches Flair und erinnern an alte Rosensorten. Sie sind so gut gefüllt und dicht angeordnet, dass die Staubgefäße dieser Rose kaum sichtbar sind. Die Blüte verfügt über ein herausragendes Volumen und vollendet die Rose mit einem schönen Kopf, der sehr edel und nostalgisch wirkt. Der Gesamteindruck dieser stark gefüllten Blüte ist ein besonders schöner, der Sie zum Betrachten und Bewundern einlädt.
Durchmesser der Blüte
Die traumhaft schönen Blüten der Rose Friedenslicht haben einen Durchmesser von etwa 6 bis 8 cm und wirken trotz der zarten Farbe intensiv – weil sie in großen Mengen auftreten und dadurch mit anderen Pflanzen leicht zu einer floralen Einheit verschmelzen. Dank der Schönheit und Fülle ihrer Blüten bietet diese Rose im Garten oder auf dem Balkon eine ansprechende Präsenz und Vielfalt.
Dauer der Blüte
Diese Rose blüht öfter im Jahr, so dass Sie an der (bot.) Rosa Friedenslicht viel Freude haben werden. Zwischen den einzelnen Blühphasen gibt es lediglich kleine Pausen, so dass man sie auch als Dauerblüher bezeichnet. Öfter blühende Rosen treiben übrigens besonders gut durch, so dass Sie auch am Wachstum der gesamten Pflanze Freude haben. Unsere Empfehlung: Entfernen die die Blütenstände nach dem ersten Blütenflor und wässern Sie die Rose verstärkt – dann werden Sie schneller neue Blüten erleben können!
Duft der Blüte
Die Blüten der Rose Friedenslicht verströmen einen ausgesprochen eleganten und zarten Duft, den Sie nur in unmittelbarer Nähe wahrnehmen und der Ihnen mild und elegant entgegenkommt. Sollte dieser Eindruck von Tag zu Tag unterschiedlich sein, darf Sie das übrigens nicht wundern – denn entscheidend für die Duftausprägung einer Rosensorte sind verschiedene Einflüsse: Je nach Tageszeit, Lufttemperatur, Sonneneinstrahlung, Luftfeuchte, Blütenform und Entwicklungszustand der Blüte kann die Duftintensität einer Rose variieren. Darüber hinaus spielen aber auch Ihre persönliche Tagesform, Ihre Erinnerungen oder Stimmungen eine wichtige Rolle bei der Wahrnehmung eines Rosendufts.
Haltbarkeit der Blüte
Die Blüte dieser Rose ist sehr gut haltbar: Die Rose Friedenslicht hält ihre Form lange und verblüht nicht so schnell. Ein kleiner Regenschauer macht ihr nichts aus, sondern lässt sie erfrischt und gereinigt zurück. Sogar im geöffneten Zustand ist die Blüte noch robust genug, um auch bei stärkerem Wind und Regen eine erfreulich lange Zeit zu überstehen und Ihren Balkon oder Garten zu schmücken. Auch bei widrigen Wetterbedingungen behalten die Blüten dieser Rose sehr gut ihre Form, ohne an Attraktivität zu verlieren.
Wuchsform der Pflanze
Diese Rosenpflanze hat einen breitbuschigen Wuchs, der bis in Höhen von 120 bis 150 cm reicht, so dass sie sich hervorragend für eine ansprechende Hintergrundbepflanzung eignet. Auch wenn man sie noch als aufrecht wachsend beschreiben kann, weil sie kraftvoll in die Höhe geht, ist die Friedenslicht stark ausladend und verbindet sich dadurch gut mit ihrer näheren Umgebung. Ihre Triebe wachsen bogig überhängend und verstärken damit den romantischen Charakter der gesamten Pflanze. Von der Wirkung ihrer Erscheinung her tritt die Rose Friedenslicht als großer Busch auf.
Blattgesundheit
Der Widerstandsfähigkeit der Rose Friedenslicht gegenüber Pilzerkrankungen ist ausgesprochen hoch: Sie verfügt über eine gute Blattgesundheit und ist ganz sicher das, was man eine pflegeleichte und außergewöhnliche Gartenschönheit nennen darf. In der Praxis bedeutet dies, dass diese Rose zwar Pilzerkrankungen bekommen kann – sie aber robust genug ist, sich davon aus eigener Kraft wieder davon zu erholen.
Pflanzen pro Quadratmeter oder Meter
Diese Rose gehört in die Gruppe der Strauchrosen, für die wir etwa zwei bis drei Stück pro Quadratmeter empfehlen. Wenn Sie die Rose Friedenslicht in Reihe als Hecke oder Rabatte pflanzen möchten, sind zwei Rosen pro Meter die richtige Wahl – denn ideal für die Entfaltung der einzelnen Pflanze und die Wirkung in der Gesamtheit ist ein Pflanzabstand von etwa 50-60 cm zur nächsten Rose. Unsere Empfehlung, wenn Sie mit dieser rosigen Schönheit nur einen Akzent im Beet setzen möchten: Drei Pflanzen zusammen haben eine sehr schön buschige Wirkung.
Winterhärte
Bei dieser Rose handelt es sich um eine besonders winterharte Sorte, so dass sie auch in höheren Lagen keinen besonderen Frostschutz braucht. Dennoch ist es nie falsch, diese Rose vor dem Winter etwas anzuhäufeln – schließlich weiß man nie, wie kalt es werden wird!
Herkunft
Mit der Sorte Friedenslicht hat Rosen Tantau eine Rose geschaffen, die gemeinnützig die Erinnerungskultur und das Lernen aus der Geschichte unterstützen soll. Die Rose wurde zur 70-jährigen Erinnerung an das Ende des 2. Weltkrieges am 8. Mai 2015 auf Schloß Gottorf in Schleswig-Holstein auf den Namen "Friedenslicht" getauft - unter anderem mit der ehemaligen Ministerpräsidentin Heide Simonis als Patin. Das internationale Synonym "Eirene" erinnert an die griechische Friedensgöttin der Antike. Eirene war die Tochter der Gerechtigkeit und moralischen Ordnung, Sinnbild des weltlichen Friedens.
Rosen Tantau spendet aus dem Verkauf 1 Euro pro Pflanze für friedenspädagogische Arbeit der Gedenkstätten und Erinnerungsorte.
Seit ihrer Taufe vermehren und produzieren wir die Rose Friedenslicht auf dem guten Boden der Wetterau, dem ältesten Rosenanbaugebiet Deutschlands. Damit hat diese Rose einen optimalen Start ins Rosenleben und wird Ihnen – am richtigen Standort und bei guter Pflege – lange Freude machen.
Fazit der Rosenexpertin Manuela Dräger
Das cremige Apricot der Blüten, das sich später zu einem strahlenden Weiß wandelt, macht dem Namen dieser Strauchrose alle Ehre. Eingehüllt von einem angenehm leichten Duft hat die Rose Friedenslicht einen durch und durch robusten Charakter, so dass die zart und elegant wirkende Pflanze viel Freude bei wenig Pflege bietet.