Unsere Rosen-Kurse und Vorträge im Überblick
Das ganze Jahr hindurch veranstalten wir zahlreiche Kurse rund um Schnitt, Pflege und Düngung von Rosen. Wertvolle Informationen, beispielsweise zur Zucht besonders robuster Pflanzen, oder auch Ausflüge in die blühenden Rosenfelder gehören dazu, um Ihnen unser Wissen nicht nur im Rahmen einer Beratung beim Kauf anzubieten.
Das Kursprogramm für 2021 ist derzeit noch in Arbeit. Sobald unsere neue Broschüre zur Verfügung steht und die Termine definiert sind, informieren wir Sie.
Zu unseren vergangenen Veranstaltungen in 2020 geht es hier. Einen Überblick aller Termine finden Sie in unserem blätterbaren Rosenkalender 2020 oder hier als pdf Download.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Corona-Pandemie Kurse und Veranstaltungen unter entsprechenden Einschränkungen stattfinden. Es gelten die üblichen Vorsichtsmaßnahmen und Abstandsregelungen.
Bei Veranstaltungen mit Kursgebühren melden Sie sich bitte telefonisch unter 06032 - 92 52 7-0 oder per E-Mail an info@rosenpark-draeger.de an, da die Anzahl der Teilnehmer in der Regel auf 20-25 Personen begrenzt ist.
Sie möchten sich für einen Kurs anmelden? Bitte klicken Sie hier und tragen Sie das gewünschte Datum und die Uhrzeit ein. Wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung.
UNSERE KURSE IN 2020
Kurs: Winterlich-weihnachtliches Gesteck für die Festtage
|
Überraschen Sie Familie oder Freunde mit einem Do-it-yourself-Weihnachtsmitbringsel für die Festtage. Fertigen Sie unter Anleitung unserer Floristin besondere und haltbare Gestecke für Drinnen und Draußen. Material im Preis inbegriffen. Bitte bringen Sie Handschuhe, Rosenschere, Messer und eine Schürze mit. BITTE BEACHTEN SIE: Aufgrund des von der Bundesregierung beschlossenen Lockdowns ab dem 16.12.2020 müssen wir unseren Kurs im Dezember leider absagen. |
VERGANGENE KURSE IN 2020
Kurs: Der richtige Rosenschnitt im Frühjahr - Düngung, Pflege und Gesunderhaltung
|
Damit es Ihren Rosen richtig gut geht, brauchen sie vor allem den passenden Rückschnitt im Frühjahr. Durch ihn können sich Ihre Pflanzen verjüngen und besser in Form halten. Wir zeigen Ihnen, worauf es dabei ankommt, denn jede Rosengruppe hat besondere Ansprüche. Während des anschaulichen theoretischen Parts des Kurses erläutern wir, wie Sie Ihre Rosen im Frühjahr schneiden und beantworten zudem die wichtigsten Fragen zur ganzjährigen Rosenpflege. |
Der anschließende Part des Kurses findet in unserem Schaugarten statt. Hier führen wir Ihnen in der Praxis Schritt für Schritt vor, wie der Schnitt der einzelnen Rosengruppen im besten Falle erfolgen sollte. Erfahren Sie die Einzelheiten und Unterschiede zum richtigen Rosenschnitt für Stammrosen, Strauch- und Kletterrosen sowie Edel- und Beetrosen.
Schnittkurse sind auch an individuellen Terminen buchbar. Allerdings nur für Gruppen ab 15 Personen.
Termine 2020
- 01. März 2020 (Sonntag) 13:00 Uhr
- 06. März 2020 (Freitag) 15:00 Uhr
- 07. März 2020 (Samstag) 10:00 Uhr und 13:00 Uhr
- 08. März 2020 (Sonntag) 13:00 Uhr
- 13. März 2020 (Freitag) 15:00 Uhr
- 14. März 2020 (Samstag) 10:00 Uhr und 13:00 Uhr
- 15. März 2020 (Sonntag) 13:00 Uhr
- 20. März 2020 (Freitag) 15:00 Uhr - ABGESAGT
- 21. März 2020 (Samstag) 10:00 Uhr - ABGESAGT und 13:00 Uhr - ABGESAGT
- 22. März 2020 (Sonntag) 13:00 Uhr - ABGESAGT
Kurs: Osterkränze wickeln für Tisch und Tür
|
Kranzwickeln ist eine Kunst für sich, kann aber mit etwas Fingerspitzengefühl und viel Spaß erlernt werden. Gestalten Sie gemeinsam mit unserer Floristin frische, natürliche Frühlingskränze für das Osterfest. Erfahren Sie alles rund um Wickeltechnik, den Umgang mit Naturmaterialien und die Anordnung von Zubehör wie Eiern, Zwiebeln und Federn. Material im Preis inbegriffen. Bitte bringen Sie Handschuhe, Rosenschere und eine Schürze mit. |
Kurs: Tipps & Tricks für den perfekten Rasen - grün, dicht und ohne Unkraut
|
Bestaunt und gelobt werden nicht nur unsere Rosen. Auch der Rasen im RosenPark bekommt jedes Jahr viele Komplimente. Gerne geben wir das „Rezept“ unserer Rasenpflege preis. Neben dem regelmäßigen Schnitt und einer angepassten Bewässerung sind es vor allem ausgewählte Pflegeprodukte, die wir seit Jahren für die Rasenpflege einsetzen. Im Rasenseminar informiert Sie Jens Kaufmann über die Grundlagen der Bodenverbesserung und biologischen Rasenpflege. |
Kurs: Scheren warten und pflegen
|
Wie jedes gute Werkzeug, braucht auch eine gute Rosenschere die richtige Pflege! Wer richtig pflegt, der braucht nicht reparieren und kann beim Pinzieren im Mai oder beim Sommerschnitt im Juni direkt durchstarten. Bringen Sie Ihre Rosenschere mit, wir machen sie wieder voll funktionsfähig und zeigen Ihnen, wie Sie sie richtig auseinandernehmen, reinigen, ölen und schärfen und anschließend wieder zusammenbauen. |
Kurs: Flower Power durch Pinzieren - wie Rosenpflanzen länger blühen
|
Motivieren Sie Ihre Rose zu längeren Blühphasen! Wir verraten Ihnen die Tricks und zeigen am blühenden Objekt, wie es mit dem Entfernen einiger Triebspitzen auch ganz einfach zuhause im Garten oder auf der Terrasse klappt. Der Workshop richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene, die ihr Wissen auffrischen möchten. |
Kurs: Sommerliche Tischgirlande
|
Setzen Sie Akzente! Unter fachkundiger Anleitung gestalten Sie eine längliche Tischdekoration mit sommerlichen Blüten. Die verwendeten Materialien trocknen gut ein, sodass Sie lange Spaß an der Girlande haben. Material im Preis inbegriffen. Bitte bringen Sie Handschuhe, Rosenschere und eine Schürze mit. |
Fotokurs: "Rosenblüte" mit Dieter Horn
|
Die Fotoschule Horn präsentiert Bildgestaltung und Kameraführung für Blumen- und Gartenfotografie. Bildauswertungen und Lehrunterlagen runden den Kurs ab. Anmeldung und weitere Informationen unter: www.photoschule.de/rosen. Kostenfreies Infotelefon zum Kurs: 0800-454 0275 |
Kurs: Frischblumenkränze stecken - auch ideal für Anfänger
|
Zusammen mit unserer Floristin gestalten Sie einen saisonalen Kranz. Die Naturkunstwerke sind nicht nur frisch, sondern auch getrocknet wunderschön. Material im Preis inbegriffen. Bitte bringen Sie Handschuhe, Rosenschere, Messer und eine Schürze mit. |
Fotokurs: "Rosen im Fokus" mit Dietrich Milde
|
Kaum ein Motiv ist so dankbar, geduldig und schön wie Rosen. Voller Farbfreude und geheimnisvoller Blütenformen warten sie geradezu darauf, abgelichtet zu werden. Nach einer Einführung in die Kameratechnik folgt ein Fotografier-Rundgang durch unseren Garten. |
Kurs: Rosenschnitt und -pflege im Sommer (Juni-Kurse)
|
Wie weit schneidet man Rosen im Sommer zurück? Was brauchen Rosen in der sonnigen Jahreszeit? Wie sieht es mit dem Düngen aus? In unserem Kurs beantworten wir diese und viele weitere Fragen zur Rosenpflege – fachkundig, ausführlich und mit viel Herzblut. Bitte bringen Sie Handschuhe und, wenn vorhanden, eine Rosenschere mit. |
Kurs: Duftende, rosige Sommergestecke im Vintage-Style
|
Wir liefern die Rosen, Sie das Gefäß! Ob eine klassische Vase, eine längliche Schale oder Omas Porzellan... Mit Hilfestellung unserer Floristin gibt’s Expertenwissen rund um die Rose. Rosen im Preis inbegriffen. Bitte bringen Sie Handschuhe, Rosenschere, Messer und eine Schürze mit. |
Kurs: Ausflug in die blühenden Rosenfelder
|
Mehr Rosen geht nicht! Ein unvergessliches Erlebnis zum Verschenken oder für den eigenen Genuss. Es ist fast wie ein Rausch, wenn Sie den Duft hunderttausender blühender Rosen in allen nur denkbaren Blütenfarben riechen, sehen und fühlen. Zusätzlich tauchen Sie ein in die Welt des Rosenanbaus, denn Manuela Dräger gibt viele Einblicke in die Aufgaben und Anforderungen des traditionsreichen Familienbetriebs. * Aufgrund der derzeit erforderlichen Abstandsregelungen ist der Transport zu den Rosenfeldern leider nicht möglich. |
Kurs: Veredeln von Rosen
|
Sie erfahren wie man Rosen richtig veredelt. Wir schneiden gemeinsam die sogenannten Raiser und veredeln solange bis sich jeder sicher fühlt. Zusätzlich erhalten Sie einen Wildling im Topf, um Ihre Wunschrose selbst veredeln zu können. |
Kurs: Rosenschnitt und -pflege im Sommer (Juli-Kurse)
|
Wie weit schneidet man Rosen im Sommer zurück? Was brauchen Rosen in der sonnigen Jahreszeit? Wie sieht es mit dem Düngen aus? Wir beantworten Ihre Fragen und geben viele Praxisbeispiele. Bitte bringen Sie Handschuhe und, wenn vorhanden, eine Rosenschere mit. |
Kurs: Schöner Herbstschmuck mit Hagebutten
|
Die Zutaten für die dekorativen Herbstkränze kommen aus der Natur: Hagebutten, Zweige, Blüten, Nüsse und vieles mehr. Die runden Hingucker passen auf den Esstisch oder an die Eingangstür und wirken jedes Mal ein bisschen anders. Unsere Floristin zeigt Ihnen wie diese Allroundtalente entstehen. Übrigens: Die Kränze trocknen schön ein und sind somit lange haltbar. Material im Preis inbegriffen. Bitte bringen Sie Handschuhe, Rosenschere und eine Schürze mit. |
Kurs: Herbstliche Deko-Reifen - Unikate mit Charakter
|
Die kühlere Jahreszeit ist gleich Bastelzeit und mit den richtigen Ideen lässt sich die Schönheit der Natur ins Haus holen. Schaffen Sie gemeinsam mit unserer Floristin ein filigranes Kunstwerk zum Aufhängen an der Tür oder vorm Fenster. Die verwendeten Naturmaterialien trocknen schön ein, sodass Sie lange Freude haben an Ihrer Kreation. Material im Preis inbegriffen. Bitte bringen Sie Handschuhe, Rosenschere und eine Schürze mit. |
Kurs: Rosen richtig pflanzen und überwintern
|
Bereits beim Pflanzen legen Sie den Grundstein für den idealen Winterschutz Ihrer Rosen. In diesem Kurs erhalten Sie allerlei Pflegetipps und Faustregeln zum Rosenpflanzen. Thilo Hildebrandt verrät Ihnen anschaulich und praxisorientiert, worauf Sie achten müssen. Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung mit. |
Kurs: Adventskränze selber wickeln
|
Stimmen Sie sich auf die Weihnachtszeit ein und gestalten Sie Ihren ganz persönlichen Adventskranz. Naturmaterialien wie Tannenzapfen, getrocknete Orangenscheiben oder Zimtstangen sorgen für den weihnachtlichen Look. Unsere Floristin hält diverse Ideen und Tricks für Sie bereit. Kranzunterlage und nicht nadelndes Tannengrün sind im Preis enthalten. Kerzen und Dekomaterial können mitgebracht oder bei uns erworben werden. Bitte denken Sie an Handschuhe, Rosenschere und Schürze. BITTE BEACHTEN SIE: Aufgrund des von der Bundesregierung beschlossenen Teil-Lockdowns (02.11.-20.12.2020) müssen wir unsere Kurse im November leider absagen. |
VERGANGENE KURSE IN 2019
Kurs: Last Minute! Jetzt richtig pflanzen - 10 Wochen später genießen!
|
Worauf es beim Pflanzen von Rosen im Frühjahr ankommt und wie Sie die Blühfreude bereits im Sommer genießen können, zeigen wir Ihnen in diesem Kurs. Ob Sie sich für wurzelnackte Rosen oder Topfrosen entscheiden, spielt dabei keine Rolle.
|
Kurs: Tipps & Tricks für eine grüne und dichte Rasenfläche – ohne Moos und Unkraut!
|
Schon vielfach angesprochen auf den schönen Rasen in unserem Schaugarten, möchten wir unser „Pflegegeheimnis“ lüften. Neben dem regelmäßigen Schnitt und einer angepassten Bewässerung, sind es vornehmlich 2 Pflegeprodukte von Oscorna, die wir seit Jahren für die Rasenpflege einsetzen. Wir bieten Ihnen dieses Rasenseminar mit Herrn Jens Kaufmann an, damit Sie sich umfassend über die biologische Rasenpflege informieren können. |
Kurs: Scheren warten & pflegen
|
Beim Frühjahrsschnitt Ihrer Rosen ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass Ihre Schere nicht mehr ganz so scharf oder funktionstüchtig ist. Für das Pinzieren der Rosen im Mai und den Sommerschnitt im Juni sollte Ihre Schere aber gut vorbereitet sein. Bringen Sie Ihre Rosenschere einfach mit und wir zeigen Ihnen, wie Sie sie richtig auseinanderbauen, reinigen, ölen und schärfen und anschließend wieder zusammenbauen. |
Kurs: Rosen & Stauden – eine starke Partnerschaft
|
In diesem Kurs erhalten Sie Anregungen und Vorschläge für eine erfolgreiche Kombination von Rosen & Stauden. Zwei neue Musterbeete haben wir explizit dafür in unserem Schaugarten angelegt. Wenn Sie erfahren möchten, welche Stauden die besten Rosenbegleiter sind und wie Sie sie eindrucksvoll in Szene setzen, dann sind Sie genau richtig bei uns! |
Kurs: Fertigen Sie ein liebevolles & rosiges Präsent - nicht nur zum Muttertag
|
Selbst gemachte Geschenke zaubern jeder Mutter ein Lächeln ins Gesicht! Unter Anleitung unserer Floristin gestalten Sie bezaubernde „Herzstücke“ mit Frühlingsblumen & Rosen, die nicht nur frisch, sondern auch getrocknet wunderschön sind. Material ist im Preis inbegriffen. Bitte bringen Sie Handschuhe, Rosenschere und Schürze mit. |
Kurs: Flower Power durch Pinzieren – wie Ihre Rosenpflanzen länger blühen
|
Es gibt einige Tricks, mit denen Sie Ihre Rosen zu längeren Blühphasen motivieren können. Wir verraten sie Ihnen und zeigen am blühenden Objekt, wie es mit dem Entfernen einiger Triebspitzen auch ganz einfach zu Hause, im Garten oder auf der Terrasse klappt. |
Vortrag: René Wadas - Lassen Sie mich durch, ich bin Gärtner....
René Wadas ist Gärtnermeister und lebt mit seiner Familie in Börßum bei Braunschweig. Als Pflanzenarzt ist der 48-jährige Bestsellerautor seit vielen Jahren in ganz Deutschland unterwegs und hilft Hobbygärtnern mit ihren «Sorgenkindern». Egal ob in Bauerngärten, Gemüsebeeten, Schrebergärten oder auf den Balkonen der Stadt – immer mehr Menschen entdecken ihre Freude an der Natur. Dabei blüht und gedeiht aber längst nicht immer alles so, wie die Pflanzenbesitzer zuhause es sich vorstellen. Und so landen immer mehr grüne „Pflegefälle“ beim Börßumer Pflanzenarzt, denn bei ihm ist jede Pflanze ein Privatpatient. Schädlinge, Ungeziefer und Pflanzenkrankheiten sind sein Spezialgebiet. |
Mit seiner mobilen Pflanzenapotheke befreit er von Blattläusen und Pilzerkrankungen, fast ausschließlich ohne den Einsatz chemischer Mittel, oft mit alten Hausmitteln und viel Erfahrung, die er sich in über 30 Berufsjahren angeeignet hat.
Der gebürtige Berliner ist regelmäßiger Gast in Talkshows, mehrere Reportagen, Dokumentationen und Magazinstücke wurden bereits über ihn gedreht. Sein erstes erfolgreiches Buch „Hausbesuch vom Pflanzenarzt - Tipps und Tricks für Garten und Balkon“ belegte wochenlang die Spiegel-und Amazon Bestesellerlisten. Zudem schult er mittlerweile in ganz Deutschland Mitarbeiter aus Gärtnereien und Baumärkten, Landwirte und Biologen.
Um sich künftig noch intensiver um seine grünen Patienten kümmern zu können, hat der Pflanzenarzt jetzt noch eine eigene Pflanzenklinik im niedersächsischen Kissenbrück eröffnet. Hier werden künftig kranke Pflanzen wieder fit gemacht, neue Mittel zur Schädlingsbekämpfung und Behandlungsmethoden für Pflanzen ausgiebig getestet.
In seinem neuen Buch „Der Pflanzenarzt – Mein großes Praxisbuch für Garten und Balkon“ gibt er noch mehr praktische Tipps, wie man auch zuhause und mit natürlichen Mitteln seinen Pflanzen hefen kann! Das Buch erscheint am 26. März 2019 beim Rowohlt-Verlag.
Kurs: Fotokurs "Rosenblüte"
|
Die Fotoschule Horn präsentiert die Bildgestaltung und Kamerabedienung für Blumen- und Gartenfotografie. Leicht verständlich und praxisorientiert werden direkt am Fotomotiv gemeinsam Rosen fotografiert. Zahlreiche Bildauswertungen und Lehrunterlagen lassen diesen Fotokurs zu einem nachhaltigen Erlebnis werden. Anmeldung und weitere Informationen unter: http://www.photoschule.de/rosen/. Kostenfreies Infotelefon zum Fotokurs: 0800-454 0275 |
Sommerschnitt: Werden Sie im Juli RosenPark-Helfer
|
|
Die kräftige Sonne und große Hitze haben ihre Spuren hinterlassen. Einige unserer Rosen benötigen dringend den Sommerschnitt. Da unsere beliebten Rosenschnitt-Kurse fast ausgebucht sind, rufen wir zum gemeinsamen Sommerschnitt auf.
Unser Idee: Kunden, Neugierigen und Liebhabern unser Rosen-Wissen in der Praxis weiterzugeben. Werden Sie für einen halben Tag Teil des Teams! Helfen Sie uns beim Rosenschnitt.
Selbstverständlich gibt es eine kleine Entlohnung. Bei drei Säcken Schnittgut, erhalten Sie eine Rose gratis. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, melden Sie sich bitte zu den angegebenen Uhrzeiten bei uns im Geschäft.
Kurs: Rosenschnitt und -pflege im Sommer
|
Wie weit schneidet man Rosen im Sommer zurück? Was brauchen meine Rosen und wie sieht es mit dem Düngen oder einem Rückschnitt aus? In diesem Kurs beantworten wir Ihnen diese und viele weitere Fragen zur Rosenpflege im Sommer gerne, fachkundig und ausfu¨hrlich. |
Kurs: Mediterrane Duftkränze binden
|
Wer das ganz besondere florale Erlebnis sucht, wird von diesem Kurs begeistert sein. Sie wickeln traumhaft schöne Kränze mit duftenden Materialien wie Thymian, Lavendel , Rosmarin & Eukalyptus. Materialien sind im Preis inbegriffen. Bitte bringen Sie Handschuhe, Rosenschere und Schürze mit. |
Ausflug: Auf zu den blühenden Rosenfeldern
|
Mehr Rosen geht einfach nicht – den Moment, wenn Sie mitten in einem blühenden Rosenfeld stehen, werden Sie wohl kaum wieder vergessen! Es ist fast wie ein Rausch, wenn Sie den Duft hunderttausender blu¨hender Rosen in allen nur denkbaren Blu¨tenfarben erleben. Unser Tipp: Atmen Sie tief ein und sehen Sie sich rosensatt! |
Kurs: Veredeln von Rosen
|
Um Rosen zu vermehren und zu veredeln, wird meistens okuliert. Hierbei setzt man ein Auge, also eine Triebknospe, ein, die von einer edleren Rosensorte stammt. Klingt kompliziert? Ist es aber eigentlich gar nicht, wie Sie in diesem Kurs selbst erleben können. |
Hierbei werden die guten Eigenschaften einer Wildrosenart (z. B. kräftiges Wurzelwachstum) mit den Eigenschaften einer anderen Rosensorte (z. B. schöne Blüten, gesundes Laub) verbunden, um eine Rose zu erhalten, die die besten Eigenschaften beider Sorten besitzt.
Welche Vorbereitungen sind zu treffen, welche Werkzeuge und Hilfsmittel von Okuliermesser bis Okulationsverschlüsse werden benötigt, wie werden die einzelnen Arbeitsschritte richtig und präzise ausgeführt? Wie werden die Reiser der zu veredelnden Sorte geschnitten, wo findet sich das sogenannte „Auge der Rose“, wie wird es vom Reiser gelöst und wie bei der Wildrose wieder eingesetzt? Möchten Sie mehr über das Veredeln von Rosen erfahren und dies auch einmal selbst probieren? – Wir zeigen Ihnen auf unseren Rosenfeldern wie es geht!
Kurs: Sommergestecke mit Englischen Duftrosen selbst gestalten
|
Holen Sie sich ein Stückchen Urlaub nach Hause. Unter Anleitung unserer Floristin gestalten Sie sommerliche Gestecke mit bezaubernden Englischen Duftrosen in unterschiedlichen Farben und Formen. Material und Rosen sind im Preis inbegriffen. Bitte bringen Sie Handschuhe, Rosenschere und Schürze mit. |
Kurs: Schöner Herbstschmuck mit Hagebutten
|
Herbstliche Türkränze oder Gestecke mit schönen Hagebutten machen einem immer wieder große Freude. Sie gestalten Ihren Herbstschmuck unter Anleitung unserer Floristin, die Ihnen weitere kreative Gestaltungsvorschläge zeigt. Material ist im Preis inbegriffen. Bitte bringen Sie Handschuhe, Rosenschere und Schürze mit. |
Kurs: Rosen richtig pflanzen und überwintern
|
Worauf es schon beim Pflanzen ankommt, damit Ihre Rosen gut durch den Winter kommen, zeigen wir Ihnen in diesem Kurs. Außerdem verraten wir Ihnen allerhand Pflegetipps und Grundregeln, damit Sie an Ihrem Garten oder Balkon ab Frühjahr wieder ungetrübte Rosenfreude haben! |
Kurs: Adventskränze selber wickeln
|
Weihnachtskränze für Tisch und Tür selber wickeln. Wer das schon immer mal machen wollte, ist bei uns genau richtig. Sie gestalten Ihren Kranz unter Anleitung unserer Floristin, die Ihnen mit tollen Ideen gute Tricks und Kniffe zeigt. Kranzunterlage und nicht nadelndes Tannengrün sind im Preis enthalten. Kerzen und Dekomaterial können Sie gerne mitbringen oder bei uns erwerben. Bitte bringen Sie Handschuhe, Rosenschere und Schürze mit. |
VERGANGENE KURSE IN 2018
Kurs: Fit ins neue Gartenjahr – Ganzkörper-Workout mit der Personaltrainerin Susanne Gruner
|
Termine
Erlernen Sie Übungen zur Kräftigung der Bein-, Rücken- und Schultermuskulatur. Die Personal-Trainerin Susanne Gruner gibt Ihnen in diesem Kurs eine Anleitung zum richtigen Heben, Tragen und Bücken im Garten. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung mit. Weitere Kurse und Infos unter www.naturalpower.training |
Malkurs: Kreative Rosenmalerei - mit der Butzbacher Malerin und Bildhauerin Gabriele Heinz
|
Termine
Flora im Farbenrausch: Unter fachkundiger Anleitung Wenn Sie kein eigenes Material mitbringen können, stehen Ihnen – gegen einen kleinen Kostenbeitrag – Leinwand, Farben und Pinsel zur Verfu¨gung. Anmelden können Sie sich gerne bei uns oder auch direkt bei Frau Heinz per mail unter g.heinz.farbenrausch@t-online.de |