
Afternoon Tea
& Picknick

Traditionelles Rosenfest 15.-18. Juli 2022

Gartenführungen & Gartenmärkte
Der richtige Rosenschnitt im Frühjahr
Unsere beliebten Schnittkurse finden im März vor Ort oder auch als Online-Kurse statt. Thilo Hildebrandt erläutert das theoretische Grundwissen rund um den Rosenschnitt und demonstriert den Teilnehmern die Praxiskunde in unserem Rosengarten.

Unser Kursangebot
Vor Ort / online | Datum | Wochentag | Uhrzeit | Kurs buchen |
Vor Ort | 10.05.2022 | Mittwoch | 15 Uhr | Link |

Start ins blühende Rosenjahr ab dem 23. April 2022
Ende April feiern wir den Start der Open Air Saison auf unserer Rosenterrasse mit blühenden Rosen aus unseren Gewächshäusern und der Freilandproduktion. Wir erwarten Sie mit großer Auswahl an robusten Gartenrosen und Rosenbegleitern wie Stauden, Clematis oder Pfingstrosen. Der Wonnemonat Mai ist auch der beste Monat, um Topfrosen in den eigenen Garten zu pflanzen, denn in der natürlichen Wachstumsphase werden sich Ihre neuen Lieblinge am besten in Ihren Garten integrieren.
Flower Power durch Pinzieren
Wie motivieren Sie Ihre Rosen, damit sie noch üppiger blühen? Wir verraten Ihnen die Tricks und zeigen am blühenden Objekt, wie es mit dem Entfernen einiger Triebspitzen ganz einfach klappt.

Unser Kursangebot
Vor Ort / online | Datum | Wochentag | Uhrzeit | Kurs buchen |
Vor Ort | 13.5.2022 | Freitag | 15 Uhr | Link |

English Garden Days am 11.-12. Juni 2022
An diesem Wochenende hat einer unserer beliebtesten Themengärten, der „Englische Rosengarten“, seinen Auftritt und Höhepunkt. Mehr als 1.000 David Austin Rosen zeigen, welche Farbenpracht und Duftintensität in ihnen steckt und machen Lust den eigenen Garten mit neuen Ideen zu verschönern. Während der Öffnungszeiten erleben Sie Englische Gartenkultur und britisches Flair.
Intensiv-Rosenwochen vom 10. Juni bis 15. Juli 2022
Wir werden oft gefragt, wann der Rosengarten am schönsten blüht. Die Antwort auf diese Frage sind die Intensiv-Wochen von Mitte Juni bis Mitte Juli. In dieser Zeit ist die Blütenpracht am stärksten.

Die Intensiv-Rosenwochen sind mit ihrer einzigartigen Blütenpracht der absolute Höhepunkt des Rosenjahres. Sie bleibt über mehrere Wochen erhalten, und die Wucht an Blüten lässt erst Ende Juli etwas nach, um sich wieder auf den
zweiten Blütenflor nur wenige Wochen später vorzubereiten. Feiern Sie also gemeinsam mit uns in dieser Zeit die Königin der Blumen und lassen sich von Farbintensivität und Duftvielfalt verzaubern.


18.-19. Juni 2022
Rosenlust in Steinfurth
Zum Höhepunkt der üppigen Blütenpracht laden die Steinfurther Rosenbetriebe und das Rosenmuseum zum Tag der offenen Tür ein. Hier haben die Besucher die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu schauen und das Thema Rose von ganz neuen Seiten zu erleben. Sie können sich in den Betrieben umsehen, an Fachvorträgen teilnehmen und hilfreiche Tricks direkt vom Rosenfachmann bekommen.
15.-18. Juli 2022
Steinfurther Rosenfest
Im ältesten und größten deutschen Rosendorf wird in diesem Jahr wieder das traditionelle Rosenfest gefeiert. Rosenkorso – Rosenschau – Rosenmarkt – Rosenkirche – Rosenzelt und Festplatz – Rosenmuseum – Rosen-Express – weitere Informationen finden Sie unter www.rosenfest.de.
Kurse: Rosenschnitt- und Pflege im Sommer

Was brauchen Rosen in der sonnigen Jahreszeit?
Wie weit schneidet man Rosen im Sommer zurück? Diese und viele andere Fragen beantworten wir in diesem Kurs sowie weitere Fragen zur Rosenpflege – fachkundig, ausführlich und mit viel Herzblut.
Unser Kursangebot
Vor Ort / online | Datum | Wochentag | Uhrzeit | Kurs buchen |
Vor Ort | 22.06.2022 | Mittwoch | 16 Uhr | Link |
Vor Ort | 24.06.2022 | Freitag | 15 Uhr | Link |
Vor Ort | 29.06.2022 | Mittwoch | 16 Uhr | Link |
Vor Ort | 01.07.2022 | Freitag | 15 Uhr | Link |
Workshop: Veredeln von Rosen

Freitag 8. Juli 2022 – 15 Uhr
Hier erfahren Sie, wie das Handwerk des Rosenveredelns funktioniert. Worauf Sie achten sollten und was daraus entstehen kann. Wir schneiden gemeinsam die sogenannten Raiser und Sie dürfen mit einem speziellen Veredlungsmesser selbst Hand anlegen.
Der Kurs dauert ca. 1,5 Stunden, kostet 15,00 Euro pro Person und ist ganz einfach buchbar unter Praxiskurse.
Spätsommertraum: Rosen & Hagebutten
Auch in der zweiten Jahreshälfte bescheren uns die Themengärten des RosenParks einen weiteren Höhepunkt in Bezug auf Blütenpracht und Vielfalt, denn der prächtige Hagebuttenschmuck zieht zusätzliche Blicke auf sich.

Die Frucht der Rose
Gerade im September stechen die Blütenfarben noch intensiver hervor, das Wuchsverhalten der einzelnen Rosen ist noch besser und der zweite Hauptblütenflor sorgt einmal mehr für eine überwältigende Wirkung. Im Spätsommer bzw. Herbst haben zudem die Hagebutten ihren großen Auftritt. Sie bilden sich in unterschiedlichsten Farben und sind ein großartiger Pflanzenschmuck. Bis weit in den Winter hinein erfreuen sie uns dann mit wunderschönen Früchten und zieren den Garten oder Balkon. Übrigens: Viele Hagebutten können kulinarisch verwendet werden und sind auch Drinnen ein tolles Deko-Element.
Kurse: Rosen richtig pflanzen und überwintern

15. Oktober – 10 bis 12 Uhr oder 13 bis 15 Uhr
Bereits beim Pflanzen legen Sie den Grundstein für den idealen Winterschutz Ihrer Rosen. In diesem Kurs erhalten Sie Pflegetipps und Faustregeln zum Rosenpflanzen. Thilo Hildebrandt verrät Ihnen anschaulich und praxisorientiert, worauf Sie achten sollten.
Der Kurs dauert ca. 1 Stunde, kostet 15,00 Euro pro Person und ist ganz einfach buchbar unter Praxiskurse.
Advent im RosenPark
19. November bis 21. Dezember 2022
Schon im November beginnt die besinnliche Zeit, in der man es sich wieder besonders gerne zuhause gemütlich macht – mit stimmungsvollem Zubehör, köstlichen Düften und Genüssen. Im RosenPark erwarten Sie in dieser Zeit wunderschöne Dekorationen und rosige Geschenkideen
