Veranstaltungen im RosenPark Dräger und im Rosendorf Steinfurth
Rosen auf ganz unterschiedliche Art und Weise erleben – das ist das Ziel unserer zahlreichen und vielfältigen Veranstaltungen! Die Königin der Blumen steht bei uns im Mittelpunkt, wenn wir Ihnen mehr über die Pflege dieser floralen Hoheit berichten, Sie zu kreativen Workshops einladen oder Ihnen in unserem Schaugarten Gelegenheit für ein gemütliches Picknick bieten.
Zudem können Sie ganz individuell Führungen, Kurse, Veranstaltungen und private Events buchen. Oder unseren wunderschönen Rosengarten als Location für Hochzeitsbilder und professionelle Fotoshootings nutzen. Sprechen Sie uns einfach an!
-
Gruppen- und Einzelführungen durch den RosenPark
Dauer ca. 1 Stunde, bis 25 Personen, Kosten 60 Euro -
Tagespaket für Gruppen
Im Angebot enthalten sind Führungen im RosenPark Dräger und im Rosenmuseum, Eintritt ins Museum sowie Ausklang im Museumscafé mit einem Stück Rosentorte.
Dauer ca. 4 Stunden, Kosten 16,30 Euro pro Person bei einer Gruppengröße von 25 Personen -
Kurse für Gruppen
Auf der Suche nach einem besonderen Erlebnis mit Familie, Freunden oder Kollegen? Der RosenPark bietet Kurse mit unterschiedlichen Inhalten: Zum Beispiel Gruppenfloristik für Geburtstage (8-10 Personen), Junggesellinnenabschiede, Ihr naturnaher Rosen-Garten und viele weitere individuelle Workshops. Neugierig? Dann melden Sie sich gerne.
In unserem Rosenkalender 2020 können Sie in vergangenen Events schwelgen. Unsere Kurse & Vorträge finden Sie hier. Wir freuen uns auf ein gemeinsames 2021 und hoffen auf rosigere Zeiten, nach dem nicht ganz einfachen zurückliegenden Jahr.
|
VERANSTALTUNGEN IN 2020
ROSEN SCHMECKEN UND GENIESSEN
|
|
|
|
|
|
GARTENMÄRKTE UND FESTE 2020,
AUF DENEN WIR ALS AUSSTELLER VERTRETEN SIND:
Leider wurden aufgrund der Corona-Pandemie fast alle Gartenmärkte abgesagt. Inzwischen gibt es für einige Märkte allerdings Nachholtermine, mit entsprechenden Abstands- und Hygienekonzepten.
- Gartenfest Kassel, 21. bis 23. August 2020 (Gartenmarkt im Park von Schloss Wilhelmsthal, alles rund um Blumen und Stauden, Garten, Lebensart und Dekoration)
Wir freuen uns auf das nächste Jahr und hoffen, dass die Gartenmärkte und -festivals mit entsprechenden Vorkehrungen stattfinden können.
VERGANGENE VERANSTALTUNGEN IN 2020
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
VERGANGENE VERANSTALTUNGEN IN 2019
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
VERGANGENE VERANSTALTUNGEN IN 2018
|
|
Rosenduft liegt in der Luft! 150 Jahre Rosen aus Steinfurth
Steinfurth, das älteste Rosendorf Deutschlands, liegt im Herzen den fruchtbaren Wetterau und ist heute ein Stadtteil von Bad Nauheim. Hier wird in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert „150 Jahre Rosen aus Steinfurth“. Ein Steinfurther Gärtner, Heinrich Schultheis, brachte von seinen Wanderjahren die Kenntnis des Rosenanbaus aus England mit. Im milden Klima seiner Heimat, der Wetterau, gediehen die auf dem Wurzelhals von Wildrosen okulierten Edelrosen ganz vorzüglich. Und so wagte er einen großen Schritt und gründete mit seinen Brüdern Konrad und Wilhelm 1868 die Rosenschule „Gebrüder Schultheis, Rosisten“.
Sie gaben das Wissen um den Rosenanbau an ihre Nachbarn weiter und legten so den Grundstein für die Entwicklung zum Rosendorf. Schon bald blühten da, wo früher Weizenfelder wogten, Rosen und erfüllten die Luft mit ihrem betörenden Duft. Der nachhaltige Geschäftserfolg der Gebrüder Schultheis als „Rosenindustrielle“ und „Gründer“ des Rosendorfs Steinfurth beruhte auf der sorgfältigen Pflege alter Rosensorten und der Vermehrung neuester Züchtungen. Diese Kombination von alt und neu macht bis zum heutigen Tag die Güte der Steinfurther Rosenanbauer aus. Steinfurther Gartenrosen gelten seit 150 Jahren als erstklassige Spitzenprodukte. In vier zauberhaften Rosengärten und im breit gefächerten Rosensortiment findet jeder Rosenliebhaber unter den rund 2.000 Sorten sicherlich seine Lieblingsrose. Das Rosendorf Steinfurth huldigt der Königin der Blumen mit einem einzigartigen Rosenmuseum. Dort erfahren Sie alles über die Kunst- und Kulturgeschichte der Rose. Lassen Sie sich bezaubern vom ersten botanischen Rosengarten der Rosenkaiserin Joséphine, von der Rose als Sinnbild der Liebe und als Muse der Schönen Künste. Schwelgen Sie im Duft des Orients und lernen Sie die Rose kennen als Heilpflanze und nicht zuletzt als stacheliges „Ackergold“. Goethes „durchgewachsene Rose“ sehen Sie im Original und nehmen Einblicke in die Rosenbotanik. Im Jubiläumsjahr wird die Sonderausstellung „Rosenwahnsinn!“ gezeigt und die legendäre Rosentorte im Café des Rosenmuseums entzücken die Gäste immer aufs Neue. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hier geht es zum Programm unseres Jubiläumswochenendes "150 Jahre Rosen aus Steinfurth" am 9. und 10. Juni 2018. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|